Motiviert und guter Dinge in die Zukunft
Bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Afritz am See blickte Obmann Ingolf Kaiser auf ein herausforderndes Jahr zurück. Durch die Unbeständigkeit dieser Zeit waren die Sänger gefordert, die Freude am Singen zu bewahren. Es wurde für Auftritte geprobt, die dann doch nicht stattfinden konnten. Umso erfreuter erfolgt der Blick ins Jahr 2022. Sehr viele Terminanfragen stehen schon jetzt im Kalender. Das nächste Highlight: Der Liederabend am 8. Juli im Kulturhaus in Afritz am See.
Bezeichnend für das gute Miteinander war auch im vergangenen Jahr der Zusammenhalt – die Chorgemeinschaft. Der Vorstand hat sich gegenseitig motiviert und interessante Projekte konnten umgesetzt werden. Wie ein Weihnachtsgeschenk kam die restaurierte Vereinsfahne am 23. Dezember bei Obmann Ingolf Kaiser an. Die Firma Ridia hat wirklich hervorragende Arbeit geleistet und mit viel Feingefühl dieses besondere Stück der Vereinsgeschichte bearbeitet. Beim Liederabend soll die wunderschöne Fahne präsentiert werden. In diesem Zusammenhang geht der Dank an die Gemeinde Afritz und an die Kulturabteilung des Landes Kärnten, ohne deren finanzielle Unterstützung das Projekt nicht möglich gewesen wäre.
Geprägt war der Abend von Dankesworten: An den Obmann Ingolf Kaiser und Stellvertreter Manfred Trattnig, an den Chorleiter Johannes Jonach und Stellvertreter Joseph Unterlerchner, an den Kassier Daniel Jonach und Werner Kowatsch, der diese Funktion nun übergeben hat, an Hanna Natmessnig für die musikalische Begleitung des Chores und an Marbod Natmessnig, der einspringt, wenn Not am Mann ist, sowie an alle Sänger für die fleißige Probenarbeit – die Chorleiter Johannes Jonach guter Dinge für die Zukunft sein lässt.
Für frischen Wind sorgen zwei junge Sänger, die fleißig mitproben. Jene Jungsänger, welche im letzten Jahr im Verein aufgenommen wurden, haben sich sehr gut integriert, was auch Bürgermeister Max Linder freut, der in seinen Grußworten die Bedeutung des Chores für das Dorfkulturerbe unterstreicht.
Und nun wird fleißig und motiviert weitergeprobt – für den Liederabend am 8. Juli.
