102jähriges Dorfkulturerbe

Bei der Jahreshauptversammlung des MGV Afritz am See, am 7.8.2021 im Kulturhaus in Afritz, stellt der wiedergewählte Obmann Ingolf Kaiser das 102jährige Dorfkulturerbe des Vereines bei seinem Bericht in den Mittelpunkt. Er findet sehr eindringliche Worte, die auf die langjährige Tradition des Chores zurückblicken und ganz besonders auf eine wertvolle Zukunft hinweisen, die unsere Generation, also die aktiven Sänger, nun gestalten können. Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, dass im Verein diese Tradition des Singens und der ganz besonderen Gemeinschaft fortgeführt wird. Er blickt auf „Chorväter“ zurück – Menschen, die mit ihrem Wirken den Verein auf beeindruckende Weise geprägt haben: Fritz Strobl, Zechner Natz, Hans Wilpernig, Marbod Natmessnig, Oskar Glück, Sepp Pertl und viele mehr. Die Aufgabe aller Sänger ist es, dieses Erbe zu pflegen und für folgende Generationen aufrecht zu erhalten.

Ingolf Kaiser bedankt sich bei allen für die Mitarbeit, speziell in diesen herausfordernden Zeiten. Bei allen Sängern und besonders bei den Chorleitern, die dem Verein aus den eigenen Reihen zur Verfügung stehen. An vorderster Front Chorleiter Johannes Jonach und sein Stellvertreter Joseph Unterlerchner, aber auch Hanna und Marbod Natmessnig, die bei Bedarf einspringen.

Ein besonderer Dank geht an alle unterstützenden Mitglieder, die durch ihren Beitrag dem Verein ein gutes Arbeiten ermöglichen.

Chorleiter Johannes Jonach blickt in seinem Bericht besonders auf den letzten Auftritt in Feistritz an der Drau zurück. Es war ein sehr schöner Abend beim Platzlsingen, wo sich der MGV Afritz am See sehr gut präsentiert hat. Diese Freude, die sich an diesem Abend bei ihm und den Sängern wieder eingestellt hat – vor Publikum auftreten zu können – möchte er für die Probenarbeit mitnehmen. Die bekannte Gemeinschaft des Chores, die sich nach dem offiziellen Ende in Feistritz wieder gezeigt hat, lässt ihn mit Freude und Zuversicht auf die nächsten Aufgaben und Termine blicken. Er fordert alle Mitglieder auf, aktiv nach Jungsängern zu suchen, damit der Chor in eine gute Zukunft blicken kann.

Abschied und Zuwachs.

„Zahlen haben mich immer fasziniert und Zahlen lügen nicht“, mit diesen Worten beginnt Werner Kowatsch seinen letzten erfolgreichen Bericht als Kassier des MGV Afritz am See, wo er auf viele große Feste und Anschaffungen während seiner über 11jährigen Tätigkeit als Kassier zurückblickt. Nach Jahrzehnten der aktiven und prägenden Mitarbeit im Vorstand, wird er beim Chor als Sänger weiter aktiv bleiben. „Ich war stolz, MGV-Kassier gewesen zu sein und wünsche meinem Nachfolger Daniel Jonach alles Gute“, so der scheidende Kassier.

Abschied als aktiver Sänger nimmt an diesem Abend Alfred Peternell, der nach über 40 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. Als Ehrenmitglied wird er weiterhin mit dem MGV Afritz am See verbunden bleiben.

Freuen kann sich der Männerchor über zwei Jungsänger, die an diesem Abend angelobt werden: Marc Ofner und Markus Huber treten nach rund einem Jahr als Jungsänger dem Verein aktiv bei.

Bürgermeister Max Linder geht in seinen Grußworten auf die tiefsinnige Rede des Obmannes ein und ermuntert die Sänger, noch einmal in einer ruhigen Minute über seine Worte nachzudenken. Das Erbe, das durch die über 100jährige Geschichte des Vereins geprägt wurde, für folgende Generationen zu wahren. Neben dem Spaß an der Gemeinschaft und der Freude am Singen, hat jeder einzelne Sänger einen Auftrag und eine Verantwortung, die alle Sänger leben.

Sängernachwuchs
Der MGV Afritz am See gratuliert dem Chorleiter Johannes Jonach ganz herzlich zum Nachwuchs und wünscht alles Gute – die nächste Sängergeneration wächst heran!

Herzliche Einladung zur Probe
Die nächste Probe des MGV Afritz am See findet am Montag, den 6. September um 19.30 Uhr im Kulturhaus in Afritz am See statt. Über interessierte Neu-Sänger würden wir uns freuen!

Ausklingen ließen die Sänger den Abend gemeinsam beim Dämmerschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Afritz am See.

Share this Post